Passwort vergessen?
In diesem Kurs erfahren Sie, warum Beschwerden gut sind. Wir stellen dar, welche positiven Möglichkeiten in jeder Beschwerde stecken, und wie wir mit Beschwerden umgehen, um die Arbeit in der Kita immer weiter zu entwickeln.
Kurs-Nr.: 1.1.02
Preis je Online-Lizenz: 15,95 EUR (inkl. MwSt.) Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate
Online-Lizenzen Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Blick in den Kurs
Sie erfahren in diesem Kurs, wo die Technik „Beschwerdemanagement“ herkommt und welche wichtigen Informationen mit einer Beschwerde vermittelt werden können. Es geht darum, die Wege innerhalb der Kita für eingehende Beschwerden zu klären und die möglichst schnelle Bearbeitung der Beschwerde sicherzustellen. Die fünf Schritte des Beschwerdemanagements werden erläutert.
Kurz geht dieser Kurs auch auf die vier Ebenen der Kommunikation nach Friedrich Schulz von Thun ein, da manche Beschwerde Schwierigkeiten verursacht, weil Sender und Empfänger sich nicht richtig verstehen. Diesen Problemen möchten wir vorbeugen.
Nicht immer gelingt es Eltern, ihre Unzufriedenheiten sachlich und korrekt zu formulieren. Daher stellen wir Ihnen weiterhin fünf Strategien für den Umgang mit nicht sachlich vorgetragenen oder persönlich gemeinten Beschwerden vor.
Dieser Kurs ist auch in folgenden Paketen enthalten:
interaktives Web-based TrainingVideosDownload-DokumenteAbschluss-Quiz (Zertifikat)
Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 2:00 Std. (2,7 UE).
Zertifikat (nach bestandenem Quiz)TeilnahmebestätigungStundennachweis individuelle Lernzeiten
Zurück