Alle Kurse

Mädchen rosa, Jungs blau? - Geschlechtssensible Pädagogik

In diesem Kurs erfahren Sie, warum das Thema der geschlechtssensiblen Pädagogik immer noch relevant ist und wir erklären Begriffe und Grundlagen. Wir stellen Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Studie vor und gehen vor allem auf den geschlechtssensiblen Alltag mit Kindern ein. Sie erfahren, wie sie diesen Alltag gerecht für alle Kinder gestalten können.

Kurs-Nr.: 12.8.01

Preis je Online-Lizenz: 16,95 EUR (inkl. MwSt.)
Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate

Online-Lizenzen
Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.

Das Thema der Geschlechtssensiblen Pädagogik ist leider auch in den 2020er Jahren noch immer aktuell, da es immer noch Unterschiede im Umgang mit Jungen und Mädchen / Männern und Frauen gibt. In den ersten beiden Teilen des Kurses gehen wir darauf ein und erläutern Begriffe.

Wir stellen Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Studie vor, die belegen, dass der Umgang mit Kindern immer noch häufig davon geprägt ist, dass Fachkräfte mit Jungs anders umgehen als mit Mädchen und dass es geschlechtsspezifische Neigungen hinsichtlich Materialien + Themen gibt.

Intensiv schauen wir in dem Kurs mit Ihnen darauf, wie der Alltag mit Kindern in der Kita oder Kindertagespflege geschlechtergerecht gestaltet werden kann, zum Beispiel durch eine bewusste Sprache, durch Beobachtung und Dokumentation, durch die Raumgestaltung und das Material für die Kinder und durch die Abläufe im Alltag.

Zum Ende des Kurses stellen wir Ihnen noch das Modell der „Gender-Kompetenz“ vor, dass von Kita-Teams umgesetzt werden kann.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:45 Std. (2,3 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).

Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:

99.17 Pädagogische Handlungskonzepte
99.22 Pädagogik-Paket (Tagespflege)

…und außerdem in diesen Angeboten:

Sonja Alberti

  • interaktives Web-based Training
  • Videos
  • Download-Dokumente
  • Abschluss-Quiz (Zertifikat)
  • Handout
  • Tipps zum Weiterlernen

Zertifikat (nach bestandenem Quiz)
Teilnahmebestätigung
Stundennachweis individuelle Lernzeiten

Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:45 (2,3 UE).

Das könnte Sie auch noch interessieren…

Mama, Papa und wer noch alles? - Familien heute

Mama, Papa und wer noch alles? - Familien heute - Konsequenzen für Kita und Tagespflege

Wie sehen Familien heute aus und welche Konsequenzen hat das für die Arbeit mit Kindern in der Tagespflege oder der... weiter

Preis: 14,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

In diesem Kurs erfahren Sie, was in einem sexualpädagogischen Konzept enthalten sein sollte, wie sie die Inhalte in... weiter

Preis: 18,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Wer sind wir und was tun wir?

Wer sind wir und was tun wir? - Konzeptionsarbeit in der Kita

Eine aktuelle Konzeption wird für den Betrieb einer Kita gefordert und in diesem Kurs erfahren Sie, wie der Prozess der... weiter

Preis: 14,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate

Zurück