Alle Kurse

"Da waren's nur noch fünf…" - Umgang mit Personalausfällen in der Kita

Personalausfälle kennt jedes Kita-Team und es stellt immer eine Herausforderung dar, damit umzugehen ohne alle die, die nicht ausfallen, zu sehr zu belasten. In diesem Kurs zeigen wir Methoden und Möglichkeiten auf, die bereits im Vorfeld ergriffen werden können. Ziel ist es, in einer konkreten Not-Situation handlungssicher agieren zu können.

Kurs-Nr.: 1.9.04

Preis: 0,00 EUR

In diesem Kurs werden in einem ersten Teil Begriffe und Möglichkeiten erläutert. Die Unterscheidung des Angebotes in einer Kita in Bildung, Erziehung und Betreuung sieht der Gesetzgeber vor. Bildung und Erziehung können aber nur mit einem ausreichenden Personalschlüssel angeboten werden – ansonsten besteht das Angebot manchmal nur aus Betreuung. Wir zeigen auf, welche Absprachen Sie bereits im Vorfeld mit dem Träger und anderen Menschen treffen können, um in einer akuten Situation Handlungssicherheit zu haben. Auch wird im ersten Teil das Personalometer vorgestellt, mit dem allen in der Kita transparent dargestellt werden kann, wie die tagesaktuelle Situation aussieht und welche Konsequenzen daraus entstehen.

Im zweiten Teil beschäftigt sich der Kurs mit der Information der Eltern über das Thema. Eltern, die gut informiert sind und in Lösungen mit einbezogen werden, zeigen oft ein großes Verständnis für personelle Engpässe. Auch hier ist also der transparente Umgang mit den Konsequenzen auf das pädagogische Angebot bei Personalausfällen von großer Bedeutung.

Im letzten Teil des Kurses zeigen wir zwei Möglichkeiten für den Arbeitgeber auf, sich aktiv und präventiv für die Gesundheit seiner Mitarbeiter/innen einzusetzen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement und das Betriebliche Eingliederungsmanagement sind gute Möglichkeiten Mitarbeiter/innen vor Überlastungen zu schützen und sie im Alltag zu unterstützen.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:10 Std. (1,6 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).

Sonja Alberti

  • interaktives Web-based Training
  • Videos
  • Download-Dokumente
  • Handout

Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:10 Std. (1,6 UE).

Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Stundennachweis individuelle Lernzeiten

Zurück