Alle Kurse

Umgang mit Kindeswohlgefährdung

In diesem Kurs wird das konkrete Verfahren bei Kindeswohlgefährdung, angelehnt an den § 8a SGB VIII und nach den 3 Phasen nach Slüter dargestellt. Sie lernen verschiedene Dokumentationsformen kennen, können sich mit den Grundlagen der Gesprächsführung auseinandersetzen und sehen konkret, wie Gespräche mit betroffenen Kindern und deren Eltern gestaltet werden können.
Im zweiten Kapitel lernen Sie, welche Aufgaben der Träger und die KiTa-Leitung haben, wie mit der Frage nach kindeswohlgefährdendem Verhalten durch Mitarbeitende präventiv und reaktiv vorzugehen ist.

Kurs-Nr.: 1.8.01

Preis je Online-Lizenz: 16,95 EUR (inkl. MwSt.)
Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate

Online-Lizenzen
Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.

Der Kurs Umgang mit Kindeswohlgefährdung ist in zwei Teile aufgeteilt.

Zunächst erhalten Sie einen Einblick in das Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung nach dem § 8a SGB VIII. Zum besseren Verständnis ist das Vorgehen in 4 Phasen eingeteilt (nach Slüter): die Orientierungsphase, die Phase der Beziehungsaufnahme, die Prozessorientierte Bewertung und das Ende der Beratung. Innerhalb dieser Phasen haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Gesprächsführung auseinander zu setzen und Dokumentationsformen kennen zu lernen. Diese helfen Ihnen, die Beobachtungen auf eine objektive Ebene zu heben und sind Diskussionsgrundlage sowie Entscheidungshilfe für Ihr Team, ob und wann eine insoweit erfahrene Fachkraft eingeschaltet werden muss. Des Weiteren erfahren Sie, wo und welche Hilfe Ihnen als Leitung, Träger oder fallführende Fachkraft zur Seite steht und wann eine Beratung der Eltern als beendet gelten kann.

Im zweiten Teil dieses Kurses hören Sie, welche Voraussetzungen Träger und KiTa-Leitung schaffen müssen, um eine präventive Auseinandersetzung des KiTa-Teams mit dem Thema Kindeswohlgefährdung durch Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sie erfahren, welche Hilfestellungen nützlich und welche Fragestellungen zur Auseinandersetzung für das KiTa-Team wichtig sind.

Zuletzt erfahren Sie, welche Pflichten die Kita-Leitung in ihrer Rolle als Vorgesetzte gegenüber der einzelnen Ebenen (Kind, Eltern und Mitarbeitenden) hat. Sie lernen die Handlungshilfe für den Umgang mit gewalttätigem, übergriffigem und/oder sexualisiertem Verhalten durch Mitarbeitende von Kindertagesstätten vom Rheinischen Verband kennen, die konkret beschreibt, welche Schritte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdendem Verhaltet gegenüber einem Mitarbeitenden möglich sind.

Wir möchten Ihnen mit dem Kurs Wissen vermitteln und Werkzeuge an die Hand geben, mit dem Sie sich diese sich dieser Aufgabe stellen können und Sicherheit im Umgang damit erhalten.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 2:15 Std. (3 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).

Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:

99.07 Rechts-Paket
99.14 Kleines Kinderschutz-Paket
99.16 Großes Kinderschutz-Paket
99.23 Paket "Bildungsbereiche und wichtige Regelungen" (Tagespflege)

…und außerdem in diesen Angeboten:

Eva Wichtl

  • interaktives Web-based Training
  • Videos
  • Download-Dokumente
  • Abschluss-Quiz (Zertifikat)
  • Handout
  • Tipps zum Weiterlernen

Zertifikat (nach bestandenem Quiz)
Teilnahmebestätigung
Stundennachweis individuelle Lernzeiten

Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 2:15 Std. (3,0 UE).

Das könnte Sie auch noch interessieren…

Schutzkonzept für die Kita

Schutzkonzept für die Kita

In diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, was ein Schutzkonzept ist und warum Kitas Schutzkonzepte überhaupt brauchen.... weiter

Preis: 14,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

In diesem Kurs erfahren Sie, was in einem sexualpädagogischen Konzept enthalten sein sollte, wie sie die Inhalte in... weiter

Preis: 18,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung - Grundlagen und Formen

In diesem Kurs stellen wir Ihnen die Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung vor. Sie erfahren, worauf Sie Ihre... weiter

Preis: 16,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate

Zurück