Glückliche und zufriedene Kinder entwickeln sich dann, wenn sie ihre ganz persönlichen Bedürfnisse wahrnehmen können und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die persönlichen Grenzen kennen. In einer wertschätzenden Pädagogik lernen Kinder auch, sich selbst wertschätzend zu verhalten. Daher erläutern wir in diesem Kurs zunächst, warum Wertschätzung und Respekt so wichtig sind.
In einem Exkurs zu den Kinderrechten erfahren Sie, dass das Wohl von Kindern im Mittelpunkt stehen soll. Daher muss es eine entsprechende Haltung der erwachsenen Menschen geben, die Kinder ernst nimmt und damit auch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit ihnen unumgänglich macht.
Anhand von vielen unterschiedlichen Alltagssituationen mit Kindern, die in der Kita und der Tagespflege immer wieder vorkommen, zum Beispiel den Mahlzeiten mit Kindern, erläutern wir Ihnen dann die konkrete, praktische Umsetzung. Sie erhalten Tipps und Hinweise, damit Sie Ihren Alltag mit Kindern reflektieren und weiter entwickeln können.
Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:45 Std. (2,3 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).
Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:
99.15 Kleines Pädagogik-Paket
99.18 Großes Pädagogik-Paket
99.22 Pädagogik-Paket (Tagespflege)
…und außerdem in diesen Angeboten: