In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen und die Grundlagen von Sprachbildung und Sprachförderung bei jungen Kindern erklärt. Von den zahlreichen Sprachförderprogrammen auf dem Markt werden Ihnen einige vorgestellt.
Das Hauptaugenmerk im Kurs liegt in der Sprachbildung der Kinder, durch Schlüsselsituationen, Dialoge mit Kindern, Frage-Möglichkeiten und Rückmeldestrategien. Die alltagsintegrierte Sprachbildung wird beleuchtet und vorgestellt.
Weiterhin geht der Kurs auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft für die Sprachbildung der Kinder ein, die die jeweilige Lebenssituation der Kinder immer in den Blick nehmen sollte. Auch die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung spielt eine wesentliche Rolle.
Zuletzt vermittelt der Kurs die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder, da die Familie die erste und wichtigste Bezugsgruppe eines Kindes ist.
Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:30 Std. (2 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).
Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:
99.20 Sprachpaket
99.23 Paket "Bildungsbereiche und wichtige Regelungen" (Tagespflege)
…und außerdem in diesen Angeboten: