Passwort vergessen?
Es gibt Kinder in Kindertageseinrichtungen, die besondere Verhaltensweisen an den Tag legen, die man sich als Mitarbeiterin nicht erklären kann. Oft fallen diese Kinder aus der Rolle und sind scheinbar mit konventionellen Maßnahmen nicht zu erreichen. Pädagogische Fachkräfte stoßen an ihre Grenzen, fühlen sich hilflos und bekommen nur selten kompetente Hilfestellung. Haben diese Kinder eventuell ein traumatisches Erlebnis in ihrer Biografie erlebt? Oder gibt es eine Familiengeschichte, die von traumatisierenden Einschnitten begleitet wird?
Kurs-Nr.: 5.7.01
Preis je Online-Lizenz: 13,95 EUR (inkl. MwSt.) Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate
Online-Lizenzen Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Blick in den Kurs
In diesem Kurs bekommen sie einen kleinen Einblick in die Hilfestellungen die Traumapädagogik bieten kann und deren Vorgehensweisen. Traumapädagogik bietet ihnen die Möglichkeit, pädagogische Konzepte zu beleuchten und zu evaluieren. Es geht darum die pädagogischen Fachkräfte zu sensibilisieren, sie zu ermuntern ihren Fokus zu erweitern und die Familie als Gesamtheit zu betrachten. Oft ergeben sich aus einer fragenden und wertschätzenden Haltung, erstes Lösungswege bzw. erste Ansätze zur Hilfestellung. Manchmal reichen kleine pädagogische Veränderungen, um das Verhalten eines Kindes nachhaltig zu verändern und für eine alle Beteiligten eine positive Veränderung herbei zu führen.
Dieser Kurs ist auch in folgenden Paketen enthalten:
interaktives Web-based TrainingVideosDownload-DokumenteAbschluss-Quiz (Zertifikat)HandoutTipps zum Weiterlernen
Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:10 Std. (1,6 UE).
Zertifikat (nach bestandenem Quiz)TeilnahmebestätigungStundennachweis individuelle Lernzeiten
Zurück