Passwort vergessen?
In diesem Kurs werden Sie das Berliner Eingewöhnungsmodell kennenlernen. Sie erfahren, wie dieses Modell entstanden ist und warum eine sanfte Eingewöhnung von Kindern in neue Betreuungssituationen als so wichtig erachtet wird. Sie lernen dann das Modell in seinen fünf Schritten ausführlich kennen und erhalten einen filmischen Einblick in die Umsetzung.
Kurs-Nr.: 3.1.01
Preis je Online-Lizenz: 13,95 EUR (inkl. MwSt.) Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate
Online-Lizenzen Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Blick in den Kurs
Der Kurs Das Berliner Eingewöhnungsmodell erläutert Ihnen in seinem ersten Teil die Grundlagen des Modells, wie die Frage nach der Entstehung und den Zielen der Eingewöhnung. Weiterhin erfahren Sie im ersten Teil welchen Zusammenhang von bindungstheoretischen Hintergründen und dem Modell es gibt.
Im zweiten Teil des Kurses geht es um die praktische Umsetzung. Die fünf Phasen
werden ausführlich vorgestellt und erläutert.
Zum Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit sich die Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in einem kurzen Film über eine Kita in Dresden in der konkreten Umsetzung anzuschauen.
Dieser Kurs ist auch in folgenden Paketen enthalten:
interaktives Web-based TrainingVideosDownload-DokumenteAbschluss-Quiz (Zertifikat)HandoutTipps zum Weiterlernen
Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:20 Std. (1,8 UE).
Zertifikat (nach bestandenem Quiz)TeilnahmebestätigungStundennachweis individuelle Lernzeiten
Zurück