Beispiele für Interpretationen kindlichen Verhaltens
von Sonja Alberti
Wir neigen dazu, kindliches Verhalten schnell zu interpretieren und dies basiert zu einem großen Teil auf unseren persönlichen Erfahrungen. Wenn es uns gelingt, Verhalten von Kindern gut zu beobachten – auch die Situationen vorher und nachher – können weitere mögliche Interpretationen gefunden werden.
Dies eröffnet die Chance aus dem üblichen Schema „Kind macht etwas > ich glaube zu wissen, warum…“ auszubrechen und nach neuen Ideen und Antworten zu suchen. Wenn das gelingt, können wir unseren Blick weiten und den Kindern anders begegnen.
Hier finden Sie ein paar Beispiele, die sich sicher mit ihren eigenen Erfahrungen erweitern lassen.

Kommentare
Einen Kommentar schreiben