Pädagogische Handlungskonzepte

Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Die wesentlichen Prinzipien und Aspekte der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler werden vorgestellt. Hier erläutern wir Ihnen zum Beispiel Begriffe wie beziehungsvolle Pflege, selbständige Bewegungsentwicklung und freies Spiel durch vorbereitete Umgebung – diese Begriffe und deren Umsetzung in entsprechende Handlungen sind in der Pikler-Pädagogik von besonderer Bedeutung.

Kurs-Nr.: 12.4.01

Preis je Online-Lizenz: 14,95 EUR (inkl. MwSt.)
Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate

Online-Lizenzen
Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.

In diesem Kurs über Emmi Pikler wird erläutert, wer Emmi Pikler war und an welchen Themen sie gearbeitet und geforscht hat. Es wird auch deutlich, warum wir auch heute noch in der Frühpädagogik von ihren Erkenntnissen profitieren können.

Die wesentlichen Prinzipien und Aspekte dieser Pädagogik werden vorgestellt. Hier erläutern wir Ihnen zum Beispiel Begriffe wie beziehungsvolle Pflege, selbständige Bewegungsentwicklung und freies Spiel durch vorbereitete Umgebung – diese Begriffe und deren Umsetzung in entsprechende Handlungen sind in der Pikler-Pädagogik von besonderer Bedeutung.

Weiterhin wird im Kurs auf die Umsetzung der Ideen von Emmi Pikler in der Kita-Praxis eingegangen. Hier werden Stichworte wie die Haltung der Fachkräfte, der Tagesablauf und die Raumgestaltung mit Inhalten gefüllt.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:15 Std. (1,7 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).

Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:

99.17 Pädagogische Handlungskonzepte
99.22 Pädagogik-Paket (Tagespflege)

…und außerdem in diesen Angeboten:

Sonja Alberti

  • interaktives Web-based Training
  • Videos
  • Download-Dokumente
  • Abschluss-Quiz (Zertifikat)
  • Handout
  • Tipps zum Weiterlernen

Zertifikat (nach bestandenem Quiz)
Teilnahmebestätigung
Stundennachweis individuelle Lernzeiten

Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:15 Std. (1,7 UE).

Das könnte Sie auch noch interessieren…

Reggio-Pädagogik

Reggio-Pädagogik

Der Kurs gibt einen Einblick in die Pädagogik aus der norditalienischen Stadt Reggio Emilia, nach der sie benannt ist.... weiter

Preis: 18,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Was will ich heute lernen?

Was will ich heute lernen? - Das Konzept der offenen Arbeit in der Kita

Das Konzept der Offenen Arbeit in der Kita bietet den Kindern viele Gestaltungs- und Bewegungsmöglichkeiten an. In... weiter

Preis: 16,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Pädagogische Handlungskonzepte

Pädagogische Handlungskonzepte

Diese Kurse sind im Paket enthalten: Reggio-Pädagogik, Montessori 1: Grundlagen, Montessori 2: Umsetzung in der... weiter

Preis: 130,50 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate

Zurück