Passwort vergessen?
In diesem Kurs erfahren Sie, wie die Idee der Werkstattarbeit entstanden ist und welche wesentlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Die Grundpfeiler von Lernwerkstätten, nämlich der Raum, das Bild vom Kind, die Rolle der Fachkräfte und die Möbel und Materialien werden Ihnen vorgestellt.
Kurs-Nr.: 12.7.02
Preis je Online-Lizenz: 15,95 EUR (inkl. MwSt.) Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate
Online-Lizenzen Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Blick in den Kurs
Schon in den 1980er Jahren wurde die Idee entwickelt und erprobt, Kindern vielfältige Materialien für das praktische und eigenaktive Lernen bereitzustellen und damit das Lernen durch eigene Erfahrungen zu fördern. Diese Idee wurde und wird immer weiter entwickelt und es können sehr gute Erfahrungen mit dieser Lern-Form gemacht werden.
Im Kurs gehen wir auf die wichtige Rolle des Raumes als dritte Pädagogin ein und erläutern, wie der Raum auf Kinder wirkt, auf ihre Bildungsprozesse und Interaktionen und wie Kinder den Raum gestalten. Das Bild vom Kind ist in dieser Pädagogik sehr bedeutsam, da sich hierin das große Zutrauen in die Fähigkeiten der Kinder begründet. Die Rolle der Fachkräfte in der Werkstattarbeit wird beleuchtet und ihre begleitende, unterstützende, beobachtende und mitlernende Aufgabe als Lernbegleiterin vorgestellt.
Wir gehen in diesem Kurs ausführlich auf die Raumgestaltung, gute Möbel und wichtige Materialien für Lernwerkstätten ein, denn nur wenn diese Bedingungen gut gestaltet sind, ist das Lernerlebnis für die Kinder möglich. Sie erhalten eine Vielzahl an Tipps und praktischen Ideen.
Zum Ende gehen wir im Kurs noch kurz auf die Frage ein, ob Lernwerkstätten auch für Kinder unter drei Jahren geeignet sein können.
interaktives Web-based TrainingVideosDownload-DokumenteAbschluss-Quiz (Zertifikat)HandoutTipps zum Weiterlernen
Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 2:00 (2,7 UE).
Zertifikat (nach bestandenem Quiz)TeilnahmebestätigungStundennachweis individuelle Lernzeiten
Zurück