Der Kurs „Demokratie lernen“ möchte Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Diskussionen zum Thema Partizipation von Kindern im Kita-Alltag vermitteln.
Verschiedene gesetzliche Grundlagen werden vorgestellt, die eindeutig eine Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, die sie betreffen, fordern.
Für die gute Entwicklung von Kindern zu mündigen Bürgern, die sich in unsere Gesellschaft einbringen, ist die frühe Erfahrung von Partizipationsmöglichkeiten sehr wichtig. Bereits Krippenkinder können, altersentsprechend umgesetzt, in die sie betreffenden Entscheidungen miteinbezogen werden. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Kurs.
Das Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ wird Ihnen im Kurs vorgestellt, welches bereits in vielen Kindertagesstätten erfolgreich umgesetzt wird.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit im Kurs einen Selbsttest zu machen, der im Ergebnis den Stand Ihrer Haltung zum Thema Partizipation wiedergibt.
An vielen Beispielen werden Ihnen Möglichkeiten vorgestellt, wie Partizipation im Kita-Alltag umgesetzt und gelebt werden kann.
Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 3:05 Std. (4,1 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).