Passwort vergessen?
Gegenstand des 3. Moduls sind die Personal- und Betriebshygiene. Die Personal- und Betriebshygiene sind von hoher Praxisrelevanz für frühpädagogische Fachkräfte und diese sollten daher immer wieder auch dieses Modul bearbeiten. Wenn Sie die Multiple-Choice-Fragen am Ende überwiegend richtig beantworten, erhalten Sie das Teilnahmezertifikat.
Kurs-Nr.: 2.3.04
Preis je Online-Lizenz: 15,95 EUR (inkl. MwSt.) Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate
Online-Lizenzen Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Blick in den Kurs
Diese Schulung ist für jedermann geeignet - nicht nur für frühpädagogische Fachkräfte; nur die gewählten Beispiele sind aus dem Kita-Bereich.
Kurskonzept „Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz - Die Komplettlösung für Kindertageseinrichtungen“ Kita-Campus hat zusammen mit Roland Prinz, einem anerkannten Experten in Sachen „Lebensmittelhygiene“ und „Infektionsschutz“ ein Schulungskonzept entwickelt, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Einen Überblick über gesetzlichen Anforderungen (Schulungen, Belehrungen, HACCP-Konzept) und die entsprechenden Angebote von Kita-Campus finden Sie auf unserer Spezialseite "Lebensmittelhygiene".Besonders erwähnenswert ist, dass alle Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Kita, erlaubnispflichtige Tagespflege) mit leicht verderblichen Lebensmitteln zu tun haben, alle in dem Dokument genannten Schulungen/Belehrungen (regelmäßig) absolvieren müssen.
[Modul 3]
Gegenstand des 3. Moduls sind die Personal- und Betriebshygiene. Die Personal- und Betriebshygiene sind von hoher Praxisrelevanz für frühpädagogische Fachkräfte und diese sollten daher immer wieder auch dieses Modul bearbeiten.Wenn Sie die Multiple-Choice-Fragen am Ende überwiegend richtig beantworten, erhalten Sie das Teilnahmezertifikat.
HinweiseNach DIN 10514 wird Teilnahme an der Schulung zur Lebensmittelhygiene nach VO (EG) 852/2004 jährlich empfohlen. Sie soll auf den Arbeitsplatz bezogen sein und den individuellen Schulungsbedarf berücksichtigen. Der Arbeitgeber hat für den Mitarbeiter einen entsprechenden Schulungsplan zu erstellen. Wählen Sie aus unseren 5 Modulen jeweils das Passende für Ihre Mitarbeiter aus.
Dieser Kurs ist auch in folgenden Paketen enthalten:
interaktives Web-based TrainingDownload-DokumenteAbschluss-Quiz
Die durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:35 Std. (2,1 UE).
Teilnahmezertifikat (bundesweite Anerkennung)
Zurück