Bildungsbereiche

Achtsamkeit - Eine Grundlage für Bildung und Beziehung

Achtsamkeit unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, im hektischen Alltag präsent zu bleiben, eigene Grenzen wahrzunehmen und Kindern mit echter Aufmerksamkeit zu begegnen. Eine achtsame Haltung stärkt Beziehungen – zu sich selbst und zu den Kindern.

Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

In unserer Online-Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der Achtsamkeit im pädagogischen Alltag kennen. Sie erfahren, wie Achtsamkeit zur Selbstfürsorge beiträgt, Beziehungen stärkt und eine präsente, wertschätzende Haltung im Umgang mit Kindern unterstützt. Zudem erhalten Sie fundierte und praxisnahe Impulse zu achtsamer Kommunikation, zur Bedeutung von Präsenz sowie zur positiven Wirkung von Achtsamkeit auf die kindliche Hirnentwicklung – inspirierend und alltagsnah vermittelt.

Kurs-Nr.: 6.9.03

Preis je Online-Lizenz: 16,95 EUR (inkl. MwSt.)
Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate

Online-Lizenzen
Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.
Mit jedem erstellten Zertifikat verbrauchen Sie 1 Lizenz.

Achtsamkeit bildet eine wesentliche Grundlage für gelingende Bildungsprozesse und stabile Beziehungen im pädagogischen Alltag. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was Achtsamkeit bedeutet, woher sie stammt und warum sie gerade heute so relevant ist. Neben theoretischen Impulsen zu Bildung mit „Herz und Hirn“, Bindung, Beziehung und sozial-emotionalem Lernen beleuchten wir die Wirkung von Achtsamkeit auf Stress, Wahrnehmung und die kindliche Hirnentwicklung. Zahlreiche alltagstaugliche Praxisimpulse – wie Atemübungen, achtsame Kommunikation, Achtsames Gehen oder Meditationen für Kinder – unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit in Ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. Download-Materialien erleichtern die Umsetzung. Die Fortbildung schließt mit zentralen Botschaften, die Sie stärken, inspirieren und in Ihrem pädagogischen Alltag begleiten.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:45 Std. (2,3 UE).

Kursleitung

Annemarie Rasche

Annemarie Rasche Annemarie Rasche, geboren 1985, ist Bildungsforscherin (M.A.), Kindheitspädagogin und Ergotherapeutin. Ergänzend zu ihrer pädagogischen Expertise ist sie seit mehreren Jahren als Yoga- und Achtsamkeitstrainerin. Darüber hinaus ist Annemarie Rasche als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Potsdam tätig, wo sie Seminare zu früher alltagsintegrierter Mathematik und Naturwissenschaften gestaltet.

Kursart - Web Based Training

Unser Web Based Training ist ein interaktiver Online-Kurs, der Ihnen ermöglicht, unabhängig von Zeit und Ort neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.

Unser Kurs besteht aus:

  • Animationen mit Grafiken, Texten, Bildern und Audio
  • Videos mit anschaulichen Praxisbeispielen
  • Kursunterlagen: Zusammenfassung des Kursinhaltes (Handout), weitere themenspezifische Dokumente zum Download im Kurs
  • Abschluss-Quiz mit Zertifikat (siehe Reiter "Abschluss")
  • Tipps zum Weiterlernen

Kursabschluss mit Zertifikat

  • Zertifikat nach bestandenem Quiz (Multiple-Choice und andere Fragearten) inklusive der Lernzeit (in Stunden und Unterrichtseinheiten)

Das könnte Sie auch noch interessieren…

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.