Dieser Kurs zeigt die Besonderheiten der Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und den Familien im Krippenbereich. Denn: Je jünger die Kinder sind, umso weniger können sie von ihren Erlebnissen sprachlich rückmelden und berichten. Unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zeigt dieser Kurs Möglichkeiten zur kooperativen Beziehungsgestaltung.
Angefangen bei Möglichkeiten des ersten gegenseitigen Kennlernens (bspw. während der Eingewöhnung), über die Gestaltung von Informationsmöglichkeiten für Eltern (Gespräche, Aushänge) und der gegenseitige Umgang zwischen Fachkraft und Eltern, bis zum begleiteten Übergang in den Kindergartenbereich.
Außerdem werden praktische Ideen und Checklisten dargestellt, die im pädagogischen Alltag angewendet werden können.
Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1 Std. (1,3 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).
Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:
99.21 Eltern-Paket (Kita)
99.24 Eltern-Paket (Tagespflege)
…und außerdem in diesen Angeboten:
Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht über alle Kurse (mit Lernzeiten in Std:Min und UE, Kosten und Abschlüssen): Link