Entwicklung von Kindern

Die Struktur der Sicherheit - Einführung in die Bindungstypologie

In diesem Kurs werden Sie erfahren, welche Bindungstypen sich bei Kindern durch die frühen Erfahrungen mit ihren Bindungspersonen entwickeln. Wie können Sie diese Typen erkennen und welche Konsequenzen könnte diese Erkenntnis für Ihre Arbeit mit Kindern haben?

Kurs-Nr.: 5.1.02

Preis je Online-Lizenz: 14,95 EUR (inkl. MwSt.)
Nutzungszeit Online-Lizenz: 3 Monate

Online-Lizenzen
Jede Person, die einen Kurs online absolvieren möchte, benötigt eine eigene Online-Lizenz. Geben Sie deshalb beim Kauf die Anzahl der benötigten Online-Lizenzen in das Feld „Anzahl“ ein.

Der Kurs Bindungstypen wird Ihnen wichtige Erkenntnisse zu den wissenschaftlich anerkannten Klassifizierungen von Bindung vermitteln.

Es geht inhaltlich zum einen darum zu erfahren, wie unsere heutigen Erkenntnisse zum Thema Bindungstypen entstanden sind und Ihnen die wissenschaftlich anerkannte Methode zur Feststellung vorzustellen: die sogenannte „Fremde Situation“.

Im Anschluss daran werden Ihnen die drei Bindungstypen vorgestellt, die klassifiziert werden als organisierte Bindungstypen. Zu diesen gehören die Sichere Bindung, die Unsicher-ambivalente und die Unsicher-Vermeidende Bindung. Anhand von praktischen Beispielen werden Sie das beobachtbare Verhalten dieser Kinder kennenlernen.

Im dritten Kapitel stellen wir Ihnen noch die Form von Bindung vor, die als desorganisierte Bindung klassifiziert wird. Wenn Sie im beruflichen Alltag Kinder mit diesen Verhaltensweisen beobachten können, sollten Sie die wahrscheinlich gemachten Erfahrungen der Kinder einschätzen können.

Wir möchten Ihnen also mit diesem Kurs das Wissen vermitteln, mit dem Sie Ihren beruflichen Alltag erfolgreicher und zufriedenstellender gestalten können. Gerade wenn Sie neue Kleinkinder eingewöhnen, wird Ihnen das neu erworbene Wissen im Alltag sicher weiterhelfen.

Die von uns ermittelte durchschnittliche Lernzeit für diesen Kurs beträgt 1:15 Std. (1,7 UE).
Wichtig: falls Ihre individuelle Lernzeit davon abweicht, können Sie am Ende des Kurses die Datei "Stundennachweis Lernzeiten" herunterladen und Ihre individuelle Lernzeit dort eintragen (als Nachweis für Träger, Jugendamt etc.).

Dieser Kurs ist in folgenden (vergünstigten) Kurs-Paketen enthalten:

99.11 Bindungs-Paket
99.13 Großes Eingewöhnungs-Paket
99.22 Pädagogik-Paket (Tagespflege)

…und außerdem in diesen Angeboten:

Sonja Alberti

  • interaktives Web-based Training
  • Videos
  • Download-Dokumente
  • Abschluss-Quiz (Zertifikat)
  • Handout
  • Tipps zum Weiterlernen

Zertifikat (nach bestandenem Quiz)
Teilnahmebestätigung
Stundennachweis individuelle Lernzeiten

Das könnte Sie auch noch interessieren…

Was uns Menschen verbindet… - Einstieg in die Bindungstheorie

Was uns Menschen verbindet… - Einstieg in die Bindungstheorie

In diesem Kurs werden Sie erfahren, woher unser heutiges Wissen über Bindungen kommt und welche Bedeutung diese... weiter

Preis: 16,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Wenn die Kinderseele weint - Einführung in die Traumapädagogik

Wenn die Kinderseele weint - Einführung in die Traumapädagogik

Es gibt Kinder in Kindertageseinrichtungen, die besondere Verhaltensweisen an den Tag legen, die man sich als... weiter

Preis: 14,95 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate
Bindungs-Paket

Bindungs-Paket

Diese Kurse sind im Paket enthalten: Was uns Menschen verbindet - Einstieg in die Bindungstheorie, Die Struktur der... weiter

Preis: 25,50 EUR
Nutzungszeit: 3 Monate

Zurück