Vorteile von Mitarbeitendengesprächen

Vorteile von regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen

von Sonja Alberti

Regelmäßige Mitarbeitendengespräche sind ein wirksames Mittel, um die Kommunikation zwischen Kita-Leitung und Mitarbeitenden zu verbessern. Ein regelmäßiger Austausch hilft, Wünsche und Bedürfnisse besser zu verstehen und Anliegen in das Arbeitsumfeld einzubringen. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Führung und klare Kommunikation der Kita-Ziele und fördert das gegenseitige Verständnis und Vertrauen.

Mitarbeitendengespräche sind gezielte Dialoge, die bewusst von der Alltagskommunikation getrennt sind und in vertraulicher Atmosphäre stattfinden. In Einzelgesprächen reflektieren Vorgesetzte und Mitarbeitende die Arbeitsleistung seit dem letzten Gespräch, sprechen über Pläne für die Zukunft und bewerten die aktuelle Situation.

Dies sind weitere Vorteile:

  1. Die Kommunikation über sachliche Themen wird gefördert.
  2. Das Vertrauen zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitenden wird gefördert durch:
    • gegenseitige Information
    • Missverständnisse und Vorurteile können abgebaut werden
    • Gerüchte werden vermieden
    • Hierarchieebenen werden überwunden
    • Das Wir-Gefühl steigt
  3. Die Mitarbeitenden werden am Geschehen der Einrichtung stärker beteiligt und identifizieren sich mit ihr
  4. Hemmschwellen und Ängste vor Gesprächen mit Leitung oder Stellvertretung können abgebaut werden.
  5. Im laufenden Jahr werden gesammelte Erfahrungen und Beobachtungen notiert um dann gemeinsam Stärken und Kompetenzen zu identifizieren
  6. Keine Beurteilung, sondern Reflexion. (Kritikgespräche sollten separat geführt werden – möglichst schnell nach dem Anlass.) Wenn diese Erfahrung von den Mitarbeitenden erst einmal gemacht wurde, sinkt auch die Nervosität vor den Gesprächen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 3?