Achtsamkeit - eine Grundlage für Bildung und Beziehung
von Joachim Alberti

Achtsamkeit bildet eine wesentliche Grundlage für gelingende Bildungsprozesse und stabile Beziehungen im pädagogischen Alltag. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was Achtsamkeit bedeutet, woher sie stammt und warum sie gerade heute so relevant ist. Neben theoretischen Impulsen zu Bildung mit „Herz und Hirn“, Bindung, Beziehung und sozial-emotionalem Lernen beleuchten wir die Wirkung von Achtsamkeit auf Stress, Wahrnehmung und die kindliche Hirnentwicklung.
Zahlreiche alltagstaugliche Praxisimpulse – wie Atemübungen, achtsame Kommunikation, Achtsames Gehen oder Meditationen für Kinder – unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit in Ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. Download-Materialien erleichtern die Umsetzung.
Die Fortbildung schließt mit zentralen Botschaften, die Sie stärken, inspirieren und in Ihrem pädagogischen Alltag begleiten.
Alle weiteren Infos finden Sie hier: https://www.kita-campus.de/bildungsbereiche/achtsamkeit.html
Bis demnächst,
Ihre Sonja Alberti