Tipps für den Kita-Alltag

Tipps für den Kita-Alltag

In unseren Tipps für den Kita-Alltag geben wir kurze, hilfreiche Tipps zur Reflexion für Sie und/oder Ihr Team, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Teilweise sind die Tipps in Form eines Videos, teilweise pdf-Dateien. Sie können alle Tipps herunterladen und dann - falls es sich um ein pdf-Dokument handelt - ausdrucken. Gerne können Sie sie auch an andere Einrichtungen/Teams und Kolleginnen weitergeben.

Inhaltsverzeichnis

Gefühle der Kinder (mit Reflexionsfragen für das Team)

Gefühle der Kinder (mit Reflexionsfragen für das Team)

Hier finden Sie ein paar gute Tipps, wie Sie mit den Kindern deren Gefühle erforschen und benennen können. Zusätzlich gibt es noch Reflexionsfragen für das Kita-Team.

Download

8 Tipps für die Resilienzförderung von Kindern in der Kita

8 Tipps für die Resilienzförderung von Kindern in der Kita

Hier finden Sie ein paar gute Tipps, wie Sie die Resilienz ihrer Kinder in der Kita fördern können. Wichtig für alle frühpädagogischen Fachkräfte!

Download

Sinkende Fallzahlen und Rückkehr zur Normalität?

Sinkende Fallzahlen und Rückkehr zur Normalität?

Was heißt Normalität für Kinder, die die Zeiten vor Corona nicht erinnern? Was gilt es für Fachkräfte zu beachten?

Video downloaden

Rotkäppchen ...mal anders

Rotkäppchen ...mal anders

Märchen in Kitas und Tagespflege einzusetzen ist oft eine gute Idee - wären da nicht meist so viele Klischees enthalten. Hier ein alternativer Ansatz - beispielhaft umgesetzt beim Märchen "Rotkäppchen".

Video downloaden Download
Video downloaden Download

4 Grundlagen einer guten Fehlerkultur in Teams

4 Grundlagen einer guten Fehlerkultur in Teams

Fehler passieren immer und überall. Die Frage ist nur, wie man (als Team) gut damit umgehen kann. Hierzu ein paar Tipps.

Download

6 Ideen für Lernstationen im Gruppenraum

6 Ideen für Lernstationen im Gruppenraum

Gerade wenn in Kitas wenig Raum zur Verfügung steht, ist es oft schwierig, dort Werkstattarbeit umzusetzen. Hier einige Ideen, wie Sie Lernstationen im Gruppenraum einrichten können.

Download

Bleibt in Kontakt!

Bleibt in Kontakt!

Gerade jetzt während der Pandemie ist es wichtig, als Kita oder Tagespflegeperson mit den Kindern und Eltern in Kontakt zu bleiben. Hier einige Anregungen.

Download

6 Ideen für vorurteilsbewusstes Spielmaterial

6 Ideen für vorurteilsbewusstes Spielmaterial

Hier habe ich paar schöne Ideen für Spielmaterial zusammengestellt, die den Aspekt der "vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung" besonders im Fokus haben.

Download

8 Maßnahmen im Gruppenaltag, die zu einer entspannten Atmosphäre beitragen

8 Maßnahmen im Gruppenaltag, die zu einer entspannten Atmosphäre beitragen

Wenn Sie diese Tipps beachten und umsetzten, geht es deutlich entspannter im Gruppenalltag Ihrer Kita zu.

Download

Warum ist das Aufnahmegespräch in der Kita so wichtig?

Warum ist das Aufnahmegespräch in der Kita so wichtig?

In diesem Tipp nenne ich ein paar wichtige Inhalte des Aufnahmegesprächs bei Neuaufnahmen in der Kita.

Download

Die Teamentwicklungsuhr

Die Teamentwicklungsuhr

Anhand der Teamentwicklungsuhr können Sie einschätzen, an welcher Stelle Ihr im Team gerade steht und vor allem, dass Reibereien und Unklarheiten bis zu einem gewissen Grad immer vorkommen.

Download

7 Tipps zum Datenschutz in der Kita

7 Tipps zum Datenschutz in der Kita

Hier stelle ich in Kurzform einige wichtige Tipps zum Thema Datenschutz in der Kita vor.

Download

Wie können Sie die Sprachentwicklung der Kinder im Alltag fördern?

Wie können Sie die Sprachentwicklung der Kinder im Alltag fördern?

Um die Sprachentwicklung der Kinder zu fördern, bedarf es nicht nur gezielter Förderung durch spezialisierte Fachkräfte, sondern auch und vor allem Erzieherinnen und Erzieher als Sprachvorbilder!

Video downloaden

6 Ideen für den Advent in der Kita

6 Ideen für den Advent in der Kita

Einfach mal reinschauen, vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei...

Download

7 Ideen für Aktionen im letzten Kita-Jahr

7 Ideen für Aktionen im letzten Kita-Jahr

Die "Großen" im letzten Kita-Jahr sinnvoll zu beschäftigen, ist ein ganz eigene Herausforderung. Hier gebe ich Ihnen ein paar Tipps dazu.

Download

7 Fragen zur Partizipation von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

7 Fragen zur Partizipation von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

Video downloaden

10 Schutzfaktoren, die Kinder stärken und widerstandsfähig machen

10 Schutzfaktoren, die Kinder stärken und widerstandsfähig machen

Video downloaden

8 Schritte hin zu guten Rahmenbedingungen für die Essens-Situation mit Kindern

8 Schritte hin zu guten Rahmenbedingungen für die Essens-Situation mit Kindern

Video downloaden

5 Fragen zur Überprüfung, ob ich Kindern helfe, Stress abzubauen

5 Fragen zur Überprüfung, ob ich Kindern helfe, Stress abzubauen

Download

Machen Sie das Beschweren Kindern so einfach wie möglich?

Machen Sie das Beschweren Kindern so einfach wie möglich?

Video downloaden

7 Fragen über Vorurteile, Wertschätzung und Respekt

7 Fragen über Vorurteile, Wertschätzung und Respekt

Video downloaden

7 Ideen für eine anregende (und kostengünstige) Raumgestaltung

7 Ideen für eine anregende (und kostengünstige) Raumgestaltung

Video downloaden

8 Tipps für einen guten Start in einem neuen Kita-Team

8 Tipps für einen guten Start in einem neuen Kita-Team

Video downloaden

7 Punkte für einen guten Umgang mit einem Kind, das stottert

7 Punkte für einen guten Umgang mit einem Kind, das stottert

Video downloaden

5 Fragen zur Partizipation von Krippenkindern

5 Fragen zur Partizipation von Krippenkindern

Video downloaden

6 Strategien, mit Beschwerden besser umgehen zu können

6 Strategien, mit Beschwerden besser umgehen zu können

Video downloaden

5 Reflexionen zum Thema "Nähe und Distanz"

5 Reflexionen zum Thema "Nähe und Distanz"

Video downloaden

6 Fragen zur Beurteilung Eurer Konzeption

6 Fragen zur Beurteilung Eurer Konzeption

Video downloaden

Praxistipp: Partizipation in Projekten

Praxistipp: Partizipation in Projekten

Auch Projektarbeit eignet sich, um die Kinder partizipativ einzubinden. In meinem Video dazu einige Beispiele.

Video downloaden

Praxistipp: Simulationsmaterial für Selbsterfahrung (im Team)

Praxistipp: Simulationsmaterial für Selbsterfahrung (im Team)

In diesem Praxistipp stelle ich Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie sie bestimmte körperliche Beeinträchtigungen simulieren können, um sich besser ein Bild davon zu machen, wie sich diese Beeinträchtigungen "anfühlen". Mit Gewissheit eine spannende Erfahrung für Sie und Ihr Team.

Video downloaden Download
Video downloaden Download

5 Tipps für eine bessere Kommunikation mit den Kindern

5 Tipps für eine bessere Kommunikation mit den Kindern

Video downloaden

Praxistipp: vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (Inklusion)

Praxistipp: vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (Inklusion)

Wie vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kita und Tagespflege gelebt werden kann, dazu gebe ich in dem Video einige Anregungen.

Video downloaden

6 Tipps um entspannt auf Beschwerden von Eltern zu reagieren

6 Tipps um entspannt auf Beschwerden von Eltern zu reagieren

Video downloaden

5 Fragen, mit denen Du Deine Beziehung zu Kindern Überprüfen kannst

5 Fragen, mit denen Du Deine Beziehung zu Kindern Überprüfen kannst

Video downloaden

Praxistipp: Kopfläuse

Praxistipp: Kopfläuse

Kopfläuse sind (leider) nicht gerade seltene Gäste in Kitas. Was zu beachten ist, erfahrt ihr in meinem Video.

Video downloaden

Praxistipp: Koffer (Gruppenwechsel)

Praxistipp: Koffer (Gruppenwechsel)

Wechselt ein Kind innerhalb der Kita die Gruppe, ist dies ein wichtiger Übergang. In meinem Praxistipp zeige ich Ihnen, wozu in dieser Situation ein Koffer gut sein kann.

Video downloaden